Kredit

Existenzgründung Wissen – Finanzierung

Der Begriff "Finanzierung" ist breit gefächert, aber dennoch relativ genau definiert: Im Grunde beschreibt er ausschließlich die Beschaffung von Kapital beispielsweise in einem Unternehmen. Die Finanzierung beschäftigt sich also mit allen Maßnahmen zur Beschaffung finanzieller Mittel - egal welche. Im folgenden werden ein paar Beispiele erläutert:

Kapital kann auf unterschiedlichste Weise beschafft werden. In der Wirtschaft geschieht das meist durch Eigenkapital aus privaten Quellen (oft zu Beginn der Firmengründung) oder durch finanzielle Mittel aus Fremdkapital. Diese Kapitalausstattung  ist etwas umfangreicher, da es viele fremde Quellen für die Finanzierung gibt: Bei Unternehmen sind das beispielsweise private Investoren, Venture Capital Gesellschaften (Wagniskapitalgesellschaften) oder andere Kreditinstitute wie beispielsweise Banken. Auch Fördergelder/ -kredite vom Bund kommen in Frage. Welche Finanzierung sich letztendlich lohnt ist dabei nur individuell zu betrachten. Die fortgeschrittene Finanzierung, also falls schon eine Firma besteht, kann auch in Form von Franchising oder Spin-Offs erfolgen. Gerade Franchising ist äußerst vorteilhaft und erhöht sofort die Investitionssicherheit und damit die Attraktivität für externe Anleger wie beispielsweise Venture Capital Gesellschaften.

Eine solide Finanzierung bildet den Grundstein einer jeden Geschäftsidee - grob gesagt heißt das, ohne Geld geht nichts. Jedes Unternehmen brauch (Start-)Kapital, um sich auf dem harten Pflaster der freien oder sozialen Marktwirtschaft zu behaupten. Selbstverständlich zählt auch die Idee, die Leistung und Kompetenz der Mitarbeiter, letztenendes läuft aber alles auf die Finanzierung raus.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kapitalausstattung durch beliebige Mittel erfolgen kann und der Begriff Finanzierung sozusagen nur die Aktion beschriebt, Kapital zu beschaffen. Dieses zu investieren ist dann schon wieder eine Investition und keine Kapitalausstattung  mehr. Weiherhin kann diese Finanzierung durch die unterschiedlichsten Quellen erfolgen, sei es aus privater Quelle, von Francising oder Spin-Offs oder von Venture Capital Gesellschaften sowie von privaten Investoren. Letztendlich zählt nur eins: Der Erfolg der Finanzierung, denn dieser entscheidet letztendlich über den Erfolg des Unternehmens.

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Authorised Representative Service in the EU – 欧盟授权代表

Keyna offers non-EU manufacturers (e.g. from China) a comprehensive and legally compliant EU Authorised Representative…

2 Monaten ago

Die 5 wichtigsten SEO-Trends für 2025 – und wie du sie erfolgreich umsetzt

Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…

3 Monaten ago

9 KI-Tools im SEO-Test: Welcher KI-Textgenerator liefert wirklich brauchbaren Content?

Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…

3 Monaten ago

Koalitionsvertrag 2025 CDU, CSU und SPD – Ergebnisse für Bürgergeldempfänger, Selbstständige, Gründer und KMU

Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…

3 Monaten ago

Zwischen Aufbruch und Alltag: Warum so viele Gründungen im zweiten Jahr scheitern

Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…

3 Monaten ago

Das Digital Transformation Framework – Orientierung für KMU

Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…

3 Monaten ago