Der Begriff der Zertifizierung im Rahmen von Franchisesystemen muss aus unterschiedlicher Perspektive betrachtet werden. Aus der Sichtweise des Franchisegebers ergibt sich folgendes Bild: Franchisenehmer, die in ein Franchiseunternehmen eintreten wollen, können nur schwer einschätzen, ob der Franchisegeber seriös ist. Ein Zertifikat, das den Franchisegeber als seriöses Unternehmen ausweist, ist dabei hilfreich. Dabei gibt es für den Franchisegeber die Möglichkeit der Zertifizierung über den Franchise Verband oder aber auch im Rahmen einer ISO Zertifizierung. Die Zertifizierung, oder des Gütezeichen, ist aber nur dann sinnvoll, wenn es auch im Markt bekannt ist. Sie muss letztlich jeder Existenzgründer sich beurteilen, ob eine Zertifizierung im Rahmen seiner Entscheidung eine Relevanz spielt, oder eben nicht.
Es kann immer nur ein Hinweis im Rahmen der Gesamtbeurteilung sein und man sollte sich zudem die Zertifizierungsanforderungen genau ansehen. Die Grundlage einer Zertifizierung durch einen Franchiseverband sind in der Regel der Franchise Vertrag, das Systemhandbuch, eine Befragung sämtlicher Franchisenehmer zur Zufriedenheit Überprüfung des Sortiments, der Strategie und auch das Managements im Umgang mit den Franchisenehmern. Die Zertifizierung spielt aber auch für den Franchisenehmer eine Rolle. In Abhängigkeit des Geschäftsmodells wird sich auch der Franchisenehmer überlegen, inwieweit er sich für beispielsweise das Biosiegel, die ISO 9001 Zertifizierung und andere im Markt verfügbare Gütezeichen entscheidet. Denn auch der Konsument, kann im Rahmen seiner Entscheidung für den Besuch einer Franchisefiliale der Zertifizierung als Anhaltspunkt für die Qualität einer Franchisefiliale sehen.
Keyna offers non-EU manufacturers (e.g. from China) a comprehensive and legally compliant EU Authorised Representative…
Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…
Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…
Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…
Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…
Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…