Existenzgründung Wissen – Gründungsberatung Vorteile

Existenzgründer müssen sich beim Schritt in die Selbständigkeit mit Problemen befassen, die sie nur zum Teil eigenständig lösen können, beziehungsweise für die sie auf keine erlernten Routinen zurückgreifen können. Da der einzelne Gründer in der Regel eine Existenzgründung nur einmal macht, bleiben Erfahrungen und Lerneffekt durch wiederholte Existenzgründung aus. Folglich entsteht ein hoher Information und Beratungsbedarf, der größten Teil durch kostenpflichtige Gründungsberatung gedeckt werden muss. Generell ist der Beratungsbedarf von Gründern hoch, was primär  an der fehlenden Tradition der Verankerung von Unternehmensgründung in der allgemeinen Schulung und Hochschulausbildung liegt.

Die staatliche Förderung von Gründungsberatung gilt dabei als wirksames Mittel zur Erhaltung und Steigerung der Leistungsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen. Durch den Markteintritt neuer Unternehmen in Form von Existenzgründungen entstehen in der Regel neue kleine und mittlere Unternehmen, so dass Gründungsberatung Teil der Mittelstandsförderung ist. Seit Einführung erster Förderprogramme für Gründungsberatung in den siebziger Jahren hat sich im Rahmen der Existenzgründungsförderung ein differenziertes Angebot an staatlichen Steuerprogrammen entwickelt, das sowohl vom Bund als auch von den Ländern und Kommunen bereitgehalten wird. Gründungsberatung, definiert als der auf Gründungsunternehmen spezialisierte Teilbereich der Unternehmensberatung, wird eingesetzt, um speziell den Gründungsprozess beziehungsweise das junge Unternehmen betreffende Schwachstellen oder Probleme zu identifizieren, Hilfestellung bei der Schwachstellenbeseitigung oder Problemlösung zu geben, geeignete Maßnahmen zu empfehlen und gegebenenfalls Unterstützung bei der Implementierung von Lösungskonzepten zu leisten. Die wesentlichen Gründungsberatung-Themen sind Kundengewinnung, Finanzierung, Gründungsformalitäten, Buchhaltung und Steuern sowie die Akquisition von Fördermitteln und Zuschüssen.

Gründungsberatungen werden bis zu 100% gefördert seitens der KfW, BAFA, IHK, dem Bildungsgutschein und weiteren Förderstellen.

 

 

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Authorised Representative Service in the EU – 欧盟授权代表

Keyna offers non-EU manufacturers (e.g. from China) a comprehensive and legally compliant EU Authorised Representative…

2 Monaten ago

Die 5 wichtigsten SEO-Trends für 2025 – und wie du sie erfolgreich umsetzt

Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…

2 Monaten ago

9 KI-Tools im SEO-Test: Welcher KI-Textgenerator liefert wirklich brauchbaren Content?

Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…

3 Monaten ago

Koalitionsvertrag 2025 CDU, CSU und SPD – Ergebnisse für Bürgergeldempfänger, Selbstständige, Gründer und KMU

Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…

3 Monaten ago

Zwischen Aufbruch und Alltag: Warum so viele Gründungen im zweiten Jahr scheitern

Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…

3 Monaten ago

Das Digital Transformation Framework – Orientierung für KMU

Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…

3 Monaten ago