Monats-Archive: Juli 2019

Existenzgründung Wissen – Businessplan – Das geht gar nicht!

Eine Chance auf finanzielle Förderung erhalten Gründer nur dann, wenn sie einen überzeugenden Businessplan parat haben. Fehler im Dokument sind fast immer mit der Nichtgewährung des Zuschusses gleichzusetzen. Die folgenden Absätze beschreiben Fehler, die Sie in ihrem Wissensplan auf jeden Fall vermeiden sollten. Fehlende Struktur Meistens hat derjenige, der Ihren Businessplan auf dem Schreibtisch liegen…
Mehr lesen

Existenzgründung Wissen – Beschaffung und Produktion

Der Abschnitt Beschaffung und Produktion Ihres Businessplans ist für potentielle Investoren oder für staatliche Einrichtungen von denen Sie einen Zuschuss erwünschen, äußerst wichtig. Behandelt wird hier, wie und was Sie selbst einkaufen, was von Zulieferern kommt und wie die Produktion ablaufen soll. Als Teil der Ablauforganisation spielt gerade dieser Teil eine große Rolle, wenn es…
Mehr lesen

Existenzgründung Wissen – Businessplan für Stadt

Es gibt öffentliche Förderprogramme auf mehreren Ebenen: Sowohl lokal in der Stadt, regional im Land, national im Bund, international in Europa und letztendlich in der ganzen Welt. Die Voraussetzung für eine Förderung auf einer diese Ebenen ist sicherlich der Businessplan. Ein Businessplan sollte das Unternehmen repräsentieren. Im Businessplan ist jeder Teil des Unternehmens analysiert worden.…
Mehr lesen

Existenzgründer Wissen – Kreditentscheidung

Kredite werden nicht jedermann gewährt - das ist keine Neuigkeit. Der Begriff "Kreditentscheidung" beschäftigt sich dabei speziell damit, wie und ob einer Person ein Kredit gewährt wird. Es ist hierbei nicht sonderlich überraschend, dass vieles heutzutage auch maschinell abläuft. Ein Kreditverhältnis zwischen Kreditgeber und -Nehmer ist zugleich ein Vertrauensverhältnis. Dieses ist gekennzeichnet durch den Willen…
Mehr lesen