Monats-Archive: Juli 2019

Existenzgründer Wissen – Kreditvertrag

Ein Kreditvertrag beschreibt die Abmachung zwischen Kreditnehmer und Kreditgeber. Diese vereinbaren im Voraus die Konditionen des Kredites sowie einige steuerrechtliche Aspekte. Der Kreditvertrag bildet also die Basis eines jeden Kredithandels - eines jeden legalen zumindest. Er ist in etwa mit der Verfassung eines Landes vergleichbar: Die niedergeschriebenen Klauseln sind einzuhalten, eine Verfassungsänderung oder Umgehung ist…
Mehr lesen

Existenzgründer Wissen – Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (kurz: KGV) beschreibt das Verhältnis vom Kurs einer Aktie zu deren Gewinn. Der KGV kann also als Kennzahl zur Aktienbewertung herangezogen werden. Äpfel für 1,19 € pro Kilogramm, das ist noch relativ günstig. Für 3,99 € sind die Äpfel aber schon ziemlich teuer - logisch. Bei Aktien ist das allerdings nicht so leicht…
Mehr lesen

Existenzgründer Wissen – Lead Investor

Der Begriff Lead Investor kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt "leitender Investor". Der Name ist Programm: Meist beteiligen sich an einer Investition mehrere Investoren. Einer davon regelt und leitet die Geldflüsse und ist für die Due  Diligence verantwortlich (Due Diligence = Stärken- und Schwächen-Analyse eines Unternehmens). Der Lead Investor ist dabei zumeist derjenige, der…
Mehr lesen

Existenzgründer Wissen – Lieferantenkredit

Ein Lieferantenkredit, auch Warenkredit oder Handelskredit genannt, ist die Überlassung einer Ware bei späterer Bezahlung. Die Frist, bis zu der die Ware bezahlt werden muss, nennt man Zahlungsziel. Der Lieferantenkredit gehört bei den Handelskäufen (zwischen zwei Kaufleuten oder zwischen einem Kaufmann und einer Privatperson) zu den gängigen Zahlungsbedingungen. In der Regel handelt es sich um…
Mehr lesen