Existenzgründer, die sich einem Franchiseunternehmen anschließen, werden als Franchisenehmer, während das Franchiseunternehmen als Franchisegeber bezeichnet wird. Franchisenehmer wird man, wenn…
Das Thema Franchisegebühr ist aus unterschiedlicher Perspektive zu betrachten. Auf der einen Seite gibt es die Franchise Einstiegsgebühr und die…
Der Franchisegeber, ist ein Partner im Franchise in. Der zweite Partner ist der Franchisenehmer. Beide Partner unterzeichnen den so genannten…
Das Thema Franchiseberatung ist die Frage nach der Notwendigkeit einer Unterstützung durch externe Ressourcen beim Einstieg in ein Franchisesystem, beziehungsweise…
Beim Einstieg ins Franchisesystem schließt man als Franchisenehmer mit dem Franchisegeber einen Vertrag. Leider ist er Franchise Vertrag juristisch nicht…
In Deutschland gibt es nicht den Franchise Verband. Wie in anderen Branchen auch üblich, haben sich mehrere Interessenvertretungen der Franchisegeber…
Die Frage nach Franchise ohne Eigenkapital, kann man verallgemeinern auf die Frage Gründen ohne Eigenkapital. Generell gilt bei Unternehmensgründungen oder…
Im Franchise, vermietet ein Franchisegeber seinen Geschäftsmodell (Marke, Know-how, Marketing, Prozesse, Konzepte, Goto Market Strategie) an so genannte Franchisenehmer. Der…
Die Auswahl des Franchisenehmers ist ein komplexer Prozess. Je mehr Erfahrungen ein Franchiseunternehmen hat, umso detaillierter sind die Anforderungen im…
Jede Existenzgründung im Franchise ist mit Investitionen verbunden. Sei es nun die Einstiegsgebühr, die Betriebsmittel oder Gründungskosten, als Franchisenehmer ist…