Kategorie Archive: Existenzgründung

Fördermittel – Förderung der Marktstrukturverbesserung Teil B – Investitionen

Investitionen zur Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Ökoerzeugnisse mit dem Ziel der Schaffung und/oder Ausbau von Verarbeitungs- und Vermarktungskapazitäten für ökologisch erzeugte Produkte im Freistaat Thüringen. Förderung Investitionen in neue Kapazitäten Investitionen in den Neu- und Ausbau technischer Einrichtungen Investitionen in die innerbetriebliche Rationalisierung Förderregion Thüringen Fördergruppe kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Förderfähig sind Unternehmen, die…
Mehr lesen

Fördermittel – Regionales Förderprogramm GA

Unterstützt wird die Errichtung, Erweiterung, Rationalisierung und Verlagerung (wenn mit einer Erweiterung verbunden) von Betrieben sowie die Übernahme von Stilllegung bedrohter bzw. stillliegender Betriebe. Förderung Bauliche Kosten Maschinen/Einrichtungen immaterielle Wirtschaftsgüter Förderregion strukturschwache Regionen in Rheinland-Pfalz Fördergruppe kleine und mittlere Unternehmen (KMU) (einschließlich Fremdenverkehrsbetriebe) Förder -Kriterien Die Zuwendung kann je nach Art des Vorhabens und Zahl…
Mehr lesen

Fördermittel – Innovationsassistenten/-assistentinnen für KMU

Stärkung des Humankapitals, Erleichterung des Zugangs zu wissenschaftlichen Erkenntnissen und Erhöhung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit brandenburgischer KMU durch Beschäftigung von Hoch- und Fachhochschulabsolventen als Innovationsassistenten/-assistentinnen. Förderung Beschäftigungsverhältnisse von Innovations-assistenten/-assistentinnen Förderregion Land Brandenburg Fördergruppe Kleine und mittlere gewerbliche Unternehmen (KMU) Förder -Kriterien Der Arbeitsplatz muss sich im Land Brandenburg befinden und das Beschäftigungsverhältnis in der Regel…
Mehr lesen

Fördermittel – Nachhaltige Stadtentwicklung

Mit dem Zuschuss Nachhaltige Stadtentwicklung fördert die ILB kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Land Brandenburg. Es handelt sich um Zuwendungen für Maßnahmen zur nachhaltigen Stadtentwicklung. Förderung Investitionen in Betriebsstätten Investitionen in Betriebsausstattung oder zur Einführung neuer Technologien Investitionen zur Vorbereitung von Unternehmensansiedlungen Betriebliche Vermarktungs- und Standortstrategien City- und Geschäftsstraßenmanagement Spezifische Unterstützungsmaßnahmen zur Inhabernachfolge Maßnahmen…
Mehr lesen