Kredit

Existenzgründung Wissen – Mikrokredite

Mikrokredite, auch Mikrodarlehen oder Kleinkredit genannt, sind Kredite in begrenzter Höhe, die von Aufbaubanken und  Finanzdienstleistern zu erhalten sind. Sie sind gedacht für Kleinunternehmer, Existenzgründer und Arbeitslose, denen aufgrund nicht vorhandener Sicherheiten von normalen Geschäftsbanken kein Kredit gewährt wird.

Empfänger Mikro-Kredite

Im Rahmen der Entwicklungspolitik werden Mikro-Kredite in Ländern der Dritten Welt gewährt, um von Armut betroffenen Menschen zu helfen, dieser mithilfe eines eigenen Gewerbes zu entkommen. Das weit gesteckte Ziel, das hinter diesem Konzept steckt, ist die weltweite Armutsbekämpfung. In entwickelten Industriestaaten sind Mikrokredite ebenfalls ein verbreitetes Mittel der finanziellen Unterstützung von Gewerbetreibenden mit geringem Vermögen. Das Ziel hinter den Mikrokrediten in den Industrienationen ist die Förderung des Mittelstandes und die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit.

Mikrokredite Voraussetzungen und Bewerbung

Um einen Mikro-Kredit kann man bei Aufbaubanken oder Infrastrukturbanken (der Bundesländer) und spezialisierten Finanzdienstleistern ersuchen, d. h. man muss als Kleinunternehmer und Existenzgründer einen Kreditantrag stellen und entsprechende Angaben machen. Es ist zu beachten, dass nicht jeder Bewerber um einen Mikrokredit die Voraussetzungen erfüllt; so werden Mikrokredite nicht für jede Branche vergeben. Eine weitere Voraussetzung ist ein solides Unternehmenskonzept und eine gute Geschäftsidee, denn auch die Mikrokredit-Institute sind natürlich bestrebt, dass ihnen der Kredit zurückgezahlt wird. Ein wesentlicher Unterschied zu Krediten von normalen Geschäftsbanken ist, dass das Vermögen des Antragstellers keine Rolle bei der Entscheidung über eine Kreditvergabe spielt.

Mikro-Kredite - Verantwortung des Kreditnehmers

Auch ein Mikro-Kredit kann nicht auf die leichte Schulter genommen werden, denn er stellt – je nach  Höhe – eine mehr oder minder große finanzielle Belastung dar. Jeder Unternehmer sollte also genau abwägen, ob und in welcher Höhe er einen Mikrokredit in Anspruch nehmen will.

Vorteile Mikrokredite

Die Vorteile von Mikro-Krediten liegen auf der Hand. Sie verhelfen Menschen mit guten Geschäftsideen, diese zu realisieren. Davon profitiert die Gesellschaft als Ganze; die Arbeitslosigkeit sinkt, das Sozialsystem wird entlastet, und das Bruttoinlandsprodukt steigt.

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Authorised Representative Service in the EU – 欧盟授权代表

Keyna offers non-EU manufacturers (e.g. from China) a comprehensive and legally compliant EU Authorised Representative…

4 Monaten ago

Die 5 wichtigsten SEO-Trends für 2025 – und wie du sie erfolgreich umsetzt

Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…

5 Monaten ago

9 KI-Tools im SEO-Test: Welcher KI-Textgenerator liefert wirklich brauchbaren Content?

Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…

5 Monaten ago

Koalitionsvertrag 2025 CDU, CSU und SPD – Ergebnisse für Bürgergeldempfänger, Selbstständige, Gründer und KMU

Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…

5 Monaten ago

Zwischen Aufbruch und Alltag: Warum so viele Gründungen im zweiten Jahr scheitern

Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…

5 Monaten ago

Das Digital Transformation Framework – Orientierung für KMU

Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…

5 Monaten ago