Schwarzarbeit ist in den Augen vieler nicht mehr als ein Kavaliersdelikt. Viele sehen darin gar ein notwendiges Übel. Das ergab eine vom Immobilienportal immowelt.de durchgeführte Studie, wonach rund ein Drittel der Deutschen nicht abgeneigt sind, Aufträge an Schwarzarbeiter zu vergeben. Dies ist vor allem den hohen Kosten für Handwerksleistungen geschuldet, ganz gleich, ob es sich…
Mehr lesen
Existenzgründung Wissen – Selbständigkeit
Die Selbständigkeit steht im Gegensatz zu einem abhängigen Beschäftigungsverhältnis als Angestellter, Arbeiter oder Manager. Im Unterschied zu einer abhängigen Beschäftigung ist der Selbstständige frei wie ein Vogel und kann Arbeitszeit, Arbeitsort, Arbeitsdauer und Art der Beschäftigung frei festlegen. Gründer einer Existenz oder von einem Unternehmen unterliegen keinem Weisungsrecht eines Arbeitgebers, aber müssen natürlich den Kunden…
Mehr lesen
Existenzgründung Wissen – Businessplan Gründerperson
Insbesondere bei Neugründungen braucht ein Unternehmen, in dem Falle dann ein sogenanntes Start-Up, einen Businessplan. Dieser Plan beschreibt das Unternehmen sowie den Unternehmer und legt die Geschäftsidee mitsamt der geplanten Umsetzung möglichst detailliert dar. Leider sind viele mit der Erstellung eines Businessplans überfordert, schließlich sind die literarischen Fähigkeiten als Unternehmer nicht so gefragt wie der…
Mehr lesen
Existenzgründung Wissen – Gründungsprozess Phasen
Besonders in wissensintensiven Branchen wie beispielsweise in der Chemie- Industrie oder der Biotechnologie ist die Gründung eines Unternehmens ein sehr komplexer Prozess und ist von der Entwicklung einer ungefähren Geschäftsidee bis hin zu einem erfolgreichen Unternehmen durch diverse Phasen gekennzeichnet. Diese Phasen stellen an die Gründerpersonen hinsichtlich ihrer Lernfähigkeit und Qualifikation besonders hohe Anforderungen. Existenzgründer…
Mehr lesen