Monats-Archive: Februar 2020

Fördermittel – Meister BaföG

Das von Bund und Ländern gemeinsam finanzierte Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) – sog. Meister BAföG – begründet einen individuellen Rechtsanspruch auf Förderung von beruflichen Aufstiegsfortbildungen, d. h. von Meisterkursen oder anderen auf einen vergleichbaren Fortbildungsabschluss vorbereitenden Lehrgängen. Das Meister BAföG unterstützt die Erweiterung und den Ausbau beruflicher Qualifizierung und stärkt damit die Fortbildungsmotivation des Fachkräftenachwuchses. Über die…
Mehr lesen

Fördermittel – M4

Der »Münchner Biotech Cluster m4 für personalisierte Medizin und zielgerichtete Therapien« ist einer der fünf Gewinner der zweiten Runde des Spitzencluster-Wettbewerbs des Bundesforschungsministeriums. Das BMBF fördert damit Regionen in Deutschland, in denen auf herausragende Weise Wirtschaft und Wissenschaft zusammenarbeiten. Die 100 Partner von m4 erhalten aus Mitteln des Bundes, des Landes Bayern und der beteiligten…
Mehr lesen

Fördermittel – Kurzarbeitergeld

Das Kurzarbeitergeld ist eine Leistung der Bundesagentur für Arbeit nach dem Sozialgesetzbuch III. Es ermöglicht bei vorübergehendem Arbeitsausfall die Weiterbeschäftigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Im Falle einer Kündigung haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bis zum Ablauf der Kündigungsfrist Anspruch auf das volle Arbeitsentgelt - unabhängig davon, ob sie noch Vollzeit beschäftigt sind oder nicht. Neben dem…
Mehr lesen

Fördermittel – KMU Förderung

Die EU hat ihre neue Forschungs- und Innovationsstrategie verabschiedet. In Europas neuem Innovationssystem der Zukunft sollen dann kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine wichtige Rolle spielen. Dabei hat die Finanzkrise Europas kleine und mittlere Unternehmen (KMU) schwer getroffen. Die europäischen Regierungen haben daher viele Maßnahmen ergriffen, um kleinen Unternehmen zu helfen. Dazu zählen unter anderem…
Mehr lesen