Eine gute Nachricht angesichts der allgemeinen Wirtschaftslage: Der Aufwärtstrend der deutschen Franchise-Wirtschaft konnte sich im Jahr 2008 fortsetzen. Ob und in wie weit ein Wachstum im Jahr 2009 umzusetzen ist, lässt sich derzeit nicht prognostizieren. Eines ist jedoch sicher: Wächst die Franchise-Wirtschaft, stärkt das den deutschen Mittelstand und es entstehen neue Arbeitsplätze. Franchising kann salopp…
Mehr lesen
Was heißt eigentlich Franchise?
Franchising ist ein auf Partnerschaft basierendes Vertriebssystem mit dem Ziel der Verkaufsförderung. Dabei gewährt ein Unternehmen, welches als sog. Franchise-Geber auftritt, einem oder mehreren Partnern, den sog. Franchise-Nehmern, das Recht, mit den Produkten oder Dienstleistungen des Franchise-Gebers unter dessen Namen ein Geschäft zu betreiben, welches oftmals eine bestimmte Region mit den Produkten oder Dienstleistungen des…
Mehr lesen
Franchising – the American Way of Life
Als Vater des modernen Franchising gilt der Amerikaner Ray Kroc: Neben seiner Idee, ein Stück Hackfleisch zwischen zwei Brötchenhälften zu verkaufen, bot er gleichzeitig ein fertiges Restaurantdesign, professionelle Werbung und umfangreiche Schulungen an. Der Name seiner Firma: McDonald’s, heute weltweit führend im Fast-Food-Bereich. Den Verkauf der Hamburger übernimmt der Franchise-Nehmer in eigenem Namen und auf…
Mehr lesen
Franchise – Ich komme mit meinem „Partner“ nicht zurecht?
Die fehlende Kommunikation zwischen Franchisegebern und Franchisenehmern führt zu Missverständnissen und Unzufriedenheit bei den Franchisenehmern. Vom Franchisegeber eingerichtete Gremien wie Beirat und regelmäßige Treffen (ERFA, Partnertag) helfen Franchisenehmern Ihre Interessen und Wünsche zu kommunizieren. Dafür müssen Sie als Franchisenehmer auch hingehen und aktiv an der Entwicklung des Systems mitwirken (!) Sprechen Sie zudem auch regelmäßig…
Mehr lesen