Ein Blitzkredit ist ein Kredit, der dem Antragsteller sehr viel schneller als ein gewöhnlicher Kredit gewährt wird, weil hier keine so umfangreichen Bonitätsprüfungen stattfinden und (oft) auch keine Schufa-Auskünfte verlangt werden. Zudem ist diese Art von Kredit auch sehr kurzfristig zurückzuzahlen. Braucht man kurzfristig Geld, ist der Blitzkredit eine Alternative zu einem normalen Bankkredit, bis…
Mehr lesen
Existenzgründung Wissen – EBIT
Die Abkürzung EBIT bedeutet ausgeschrieben "Earnings Before Interest and Taxes" und stellt damit eine Gewinnkennzahl dar. Diese zeigt den Profit bzw. die Ertragsstärke des Unternehmens unabhängig von dessen Finanzstruktur auf, indem die Zinsergebnisse und die Steuern vom Jahresüberschuss abgezogen werden. Die reine Verwendung des Jahresüberschusses nämlich hötte eine höhere theoretische Effizienz von Unternehmen mit einer…
Mehr lesen
Existenzgründung Wissen – Effektiver Jahreszins
Der effektive Jahreszins muss bei jedem Kreditvertrag zu dem Nominalzins angegeben werden, das ist gesetzlich geregelt. In der Regel fällt dieser effektive Jahreszins etwas höher aus als der Nominalzins. Zu diesem Unterschied kommt es folgendermaßen: Weil fast alle Kreditinstitute ihre Kredite nicht jährlich, sondern monatlich, quartalsmäßig oder halbjährlich verzinsen, reduziert sich der Anteil der Tilgung…
Mehr lesen
Existenzgründung Wissen – Festgeld
Jeder kennt Zinsen. Auch auf das Konto bei der Bank bekommt man Zinsen. Diese können je nach Anlageart variieren. Ein Tagesgeldkonto beispielweise vergibt einen gewissen Zinssatz aufs Tagesgeld. Der Begriff "Festgeld" beschreibt dabei eine weitere Form der Anlage: Ein gewisser Betrag wird für eine gewisse Zeit über bei der Bank angelegt, zu einem fest vereinbarten…
Mehr lesen


