Unterliegt der Unternehmer der Umsatzsteuer, so ist auch berechtigt die Vorsteuer aus den betrieblichen Eingangsrechnungen seiner Lieferanten vom Finanzamt zurückzufordern. Insofern ist die Vorsteuer die Umsatzsteuer, die ein Unternehmer beim Bezug von Waren und Dienstleistungen an andere Unternehmer zahlt. Beispiel: ein Unternehmer hat ein Auto beim Autohaus für 20.000 € gekauft. In der monatlichen Umsatzsteuervoranmeldung…
Mehr lesen
Existenzgründung Wissen – Unternehmensnachfolge
Glaubt man den Zahlen der Forschungsinstitute, dann steht bei mindestens 300.000 kleineren und mittelständischen Unternehmen in Deutschland in den nächsten Jahren der altersbedingte Führungswechsel an. In vielen dieser Unternehmen hat die derzeitige Führung das 65. Lebensjahr längst überschritten. Neben familiären und unternehmensinternen Unsicherheiten führen oftmals finanzielle Notwendigkeiten und Verpflichtungen zu einem hinauszögern des Wechsels. Dabei…
Mehr lesen
Existenzgründung Wissen – Umsatzsteuer
Die Umsatzsteuer ist die wohl wichtigste Verbrauchsteuer, die der deutsche Staat mittlerweile erhebt. Sie wird auf Güter und Dienstleistungen belastet, wenn diese der Verbraucher in Anspruch nimmt. Nach dem Umsatzsteuergesetzes gibt es zwei unterschiedliche Steuersätze in Deutschland. Zum einen den Regelsteuersatz von 19%, dem die meisten Umsätze unterliegen. Dem ermäßigten Steuersatz von 7% unterliegen unter…
Mehr lesen
Existenzgründung Wissen – Steuerrecht
unter dem Steuerrecht versteht man das Teilgebiet des Rechts, dass die Festsetzung und Erhebung von Steuern regelt. Darunter fallen dann Steuergesetze, Gesetze zur Steuerverwaltung, Rechtsnormen und die steuerliche Rechtsprechung. Um erfolgreich am Markt bestehen zu können, muss man zwingend das Steuerrecht im Bereich der Buchhaltung und der Steuererklärung kennen und beachten. Fit sollte man in…
Mehr lesen