Monats-Archive: Oktober 2019

Existenzgründung Wissen – Geschäftsübernahme

Nicht immer muss es die eigene Gründung eines Unternehmens sein. Eine Alternative ist beispielsweise die Übernahme eines bestehenden Unternehmens, die so genannte Geschäftsübernahme. Der Vorteil liegt auf der Hand: Das Unternehmen hat bereits einen entsprechenden Kundenkreis und wurde bereits eingeführt. In der Regel verfügt es außerdem über ein verkaufsförderndes Netzwerk. Es gibt bei der Geschäftsübernahme…
Mehr lesen

Existenzgründung Wissen – Franchising

Der aus der Distributionspolitik stammende Begriff Konzessionsverlauf oder Franchising bezeichnet eine Mixtur aus direkten und indirekten Verkauf. Wenn ein sogenannter Franchisegeber einem Franchisenehmer die Nutzung seines Geschäftskonzeptes entgeltlich zur Verfügung stellt, handelt es sich um Franchising. Franchising ist rein aus der Sicht des Franchisegebers also ein Instrument für die Internationalisierung seines Geschäftskonzepts. Franchising ist dabei…
Mehr lesen

Existenzgründung Wissen – Existenzgründer

Ein Existenzgründer ist ein Individuum, welcher die Realisierung seiner beruflichen Selbstständigkeit durchsetzen will. Dieser Vorgang nennt sich Existenzgründung. Im wirtschaftlichen Sinne kommt dies einer Unternehmensgründung gleich – dieser Begriff wird vorwiegend jedoch für die Gründung von größeren Unternehmen genutzt. Im Sinne einer Existenzgründung ist oft von einem Start-Up Unternehmen die Rede. Mit diesem Begriff wird…
Mehr lesen

Existenzgründung Wissen – Bundesanzeiger

Der Bundesanzeiger ist neben dem Bundesgesetzblatt ein Amtsblatt, welches zur Verkündung und Bekanntmachung von Informationen von den deutschen Bundesbehörden genutzt wird. Die Abkürzung lautet BAnz (seit März 2012, davor: BAnz.). Herausgegeben wird der Bundesanzeiger vom Bundesministerium der Justiz. Er erscheint im 1998 teilweise privatisierten Bundesanzeiger-Verlag. Der Verlag wurde 2006 vollständig privatisiert. Der Bundesanzeiger war bis…
Mehr lesen