Monats-Archive: Februar 2020

Existenzgründung Wissen – EBIT

Die Abkürzung EBIT bedeutet ausgeschrieben "Earnings Before Interest and Taxes" und stellt damit eine Gewinnkennzahl dar. Diese zeigt den Profit bzw. die Ertragsstärke des Unternehmens unabhängig von dessen Finanzstruktur auf, indem die Zinsergebnisse und die Steuern vom Jahresüberschuss abgezogen werden. Die reine Verwendung des Jahresüberschusses nämlich hötte eine höhere theoretische Effizienz von Unternehmen mit einer…
Mehr lesen

Existenzgründung Wissen – Effektiver Jahreszins

Der effektive Jahreszins muss bei jedem Kreditvertrag zu dem Nominalzins angegeben werden, das ist gesetzlich geregelt. In der Regel fällt dieser effektive Jahreszins etwas höher aus als der Nominalzins. Zu diesem Unterschied kommt es folgendermaßen: Weil fast alle Kreditinstitute ihre Kredite nicht jährlich, sondern monatlich, quartalsmäßig oder halbjährlich verzinsen, reduziert sich der Anteil der Tilgung…
Mehr lesen

Existenzgründung Wissen – Festgeld

Jeder kennt Zinsen. Auch auf das Konto bei der Bank bekommt man Zinsen. Diese können je nach Anlageart variieren. Ein Tagesgeldkonto beispielweise vergibt einen gewissen Zinssatz aufs Tagesgeld. Der Begriff "Festgeld" beschreibt dabei eine weitere Form der Anlage: Ein gewisser Betrag wird für eine gewisse Zeit über bei der Bank angelegt, zu einem fest vereinbarten…
Mehr lesen

Existenzgründung Wissen – Finanzierung durch Spin-Off

Die Finanzierung durch Spin-Off ist eine interessante Lösung, technisch neue innovative Produkte zu vermarken, gerade für bestehende Unternehmen. Beim Spin-Off wird dabei ein Tochterunternehmen gegründet, es werden also Teile der Mutterfirma abgekapselt oder neu erstellt um damit in ein eigenständiges Tochterunternehmen überzugehen. Dies wird dann gemacht, wenn sich das Produkt, bzw. die technische Innovation, nicht…
Mehr lesen