Letzte Artikel von Andreas Schilling

Existenzgründer Wissen – Kredit

Unter einem Kredit versteht man die zeitlich befristete Überlassung von Kapital im weiteren Sinne an einen Kreditnehmer (Schuldner). Dieser hat besagtes Kapital innerhalb einer vereinbarten Frist an den Kreditgeber (Gläubiger) zurückzugeben. Zu den Krediten gehört die Überlassung von Geldkapital (Darlehen, Geldleihe), von Waren durch die Gewährung eines Zahlungsziels (Warenkredit, Lieferantenkredit), aber auch die Kreditleihe –…
Mehr lesen

Existenzgründer Wissen – Kreditbedarf

Unternehmer und Unternehmensgründer, aber auch Privatpersonen stehen oft vor der Situation, einen Kredit in Anspruch nehmen zu müssen, also eine Anschaffung mit Fremdkapital finanzieren zu müssen. Dies kann die verschiedensten Ursachen haben: Bei der Neugründung eines Unternehmens fallen Werbekosten an, Kosten für Miete und eventuell für ein Fahrzeug usw. Etablierte Unternehmen sind gezwungen zu expandieren,…
Mehr lesen

Existenzgründer Wissen – Kredite für Arbeitslose

Ein Kredit wird nicht jedem gewährt so viel steht fest. Dabei kommt es auf die Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers an. Diese wiederum ist abhängig von der Schufa-Auskunft sowie der finanziellen Situation des Kreditnehmers, also der Jobsicherheit, dem Gehalt und eventuellem Vermögen (also ein Haus oder beleihbare Versicherungen). Bei Arbeitslosen ist es folglich ungleich schwerer, einen Kredit…
Mehr lesen

Existenzgründer Wissen – Kredite

Der Begriff "Kredite" kommt aus dem Lateinischen und wird abgeleitet von "credere" (glauben) und "creditum" (das auf Treu und Glauben Anvertraute). Ein Kredit ist somit eine Überlassung von Geld oder Gegenständen für eine bestimmte Zeit lang. Typische Beispiele sind Darlehen oder Hypotheken dar. Der Kreditnehmer ist dabei nicht verpflichtet, dieselben Banknoten oder Münzen herauszugeben wie…
Mehr lesen

Letzte Kommentare von Andreas Schilling

Keine Kommentare von Andreas Schilling noch