Letzte Artikel von Andreas Schilling

Existenzgründung Wissen – Unternehmenskonzept Gliederung

Der Begriff Unternehmenskonzept wird oft in Zusammenhang mit den Begriffen Businessplan, Geschäftsidee, Geschäftsmodell, Planungsgrundlage im Rahmen einer Existenzgründung oder Kapitalbeschaffung (Bankkredit, etc.) verwendet. Letztlich ist ein Businessplan ein in Worte gefasstes Unternehmenskonzept, das aus einem Textteil und Zahlenteil besteht. Dabei ist ein Unternehmenskonzept immer nur eine statische Darstellung des momentanen Wissens- und Denkzustandes, der er…
Mehr lesen

Erfahren Sie die ganze Wahrheit über Fördermittel, Zuschüsse und geschenktes Geld vom Staat!

Der Markt für Förderprogramme, Fördermittel, Zuschüsse, öffentlich geförderte Kredite und Darlehen ist für Unternehmer und Gründer intransparent und mit zahlreichen Klippen versehen. Oder hätten Sie gewusst, was sich hinter den Fördermitteln "GA Mittel", "BAYTOU", AFBG/Meister-BAföG, oder "Existenzgründerzuschuss" verbirgt? Suche Suchbegriffe Unternehmenstyp Gründer, Selbständige, Handwerker, Freiberufler, KMU Investition Beratungskosten, Betriebs− und Geschäftsausstattung, Kauf eines Unternehmens, Beschaffung…
Mehr lesen

Existenzgründung Wissen – Freiwillige Arbeitslosenversicherung

Der Gesetzgeber hat zum 01.02.2006 die Möglichkeit geschaffen sich als Existenzgründer freiwillig in der ALV zu versichern. Hier gibt es ab 2011 eine Reihe von Änderungen. Aus der bisherigen "Freiwillige Arbeitslosenversicherung" in der Arbeitslosenversicherung wird durch das neue Gesetz "ein Versicherungspflichtverhältnis auf Antrag". So ist die Freiwillige Arbeitslosenversicherung nun innerhalb von drei Monaten nach der…
Mehr lesen

Existenzgründung Wissen – Vorsteuer

Unterliegt der Unternehmer der Umsatzsteuer, so ist auch berechtigt die Vorsteuer aus den betrieblichen Eingangsrechnungen seiner Lieferanten vom Finanzamt zurückzufordern. Insofern ist die Vorsteuer die Umsatzsteuer, die ein Unternehmer beim Bezug von Waren und Dienstleistungen an andere Unternehmer zahlt. Beispiel: ein Unternehmer hat ein Auto beim Autohaus für 20.000 € gekauft. In der monatlichen Umsatzsteuervoranmeldung…
Mehr lesen

Letzte Kommentare von Andreas Schilling

Keine Kommentare von Andreas Schilling noch