Businessplan

Existenzgründung Wissen – Business Angels

Existenzgründer die auf der Suche nach Kapital sind und die den klassischen Weg über die Hausbank beziehungsweise Fremdkapital nicht gehen können oder wollen, müssen zwangsläufig nach Alternativen Ausschau halten. Zwangsläufig stößt man dann auf Business Angels und Venture Capital Geber (VCs). Business Angels sind dabei Personen, die erfolgreich unternehmerisch tätig waren oder einfach nur Geld haben, dass sie zu einem höheren Zinssatz anlegen wollen als auf dem Sparbuch. Um das Risiko ihres Investments in ein Unternehmen zu minimieren, mischen sie sich in der Regel in die operative Führung des Unternehmens ein. Das kann man als Existenzgründer positiv oder auch negativ sehen, in jedem Fall wird es passieren. Angels verfügen im Gegensatz zu VCs in der Regel aber über sehr gute Kontakte und reichlich Erfahrung in der Branche und können so zu einem richtigen Turbo für das eigene Geschäft werden.

Jeder Existenzgründer, der die Chance auf eine Finanzierung über einen Business Angels hat, muss sich aber darüber im Klaren sein, dass Business Angels eine anständige Rendite von mindestens 20 % für ihr Investment und unter Umständen auch einen Beratervertrag erwarten. Hier ist es übrigens ein Märchen, dass Angels in Unternehmen wie Metzgereien, Handwerker, Friseursalons, Tagesmütter, etc. investieren. Wie VCs suchen die Business Angels lukrative Investments in Märkten mit hohen Wachstumschancen, bei denen ihre Kontakte und das Wissen hilfreich sind. Ebenso wie Banken und VCs sind Business Angels es auch gewohnt, aussagefähige Unterlagen in Form von Businessplänen und Unternehmenskonzepten in die Hand zu bekommen. Das auf einem Niveau, das deutlich über dem liegt, was sie für den Gründungszuschuss oder Eintrittsgeld einreichen müssen.

Wenn Sie mich jetzt fragen, wo sie Angels finden, dann sagt die Bezeichnung „Angel“ eigentlich schon alles. Angels sind wie scheue Rehe. Die Adressen von Business Angels sind nicht öffentlich verfügbar, sondern sie müssen sich immer an Vereinigungen oder Kammern wenden, die beispielsweise Elevator Pitches, Onlineanfragen oder Messen veranstalten und dort dann den Kontakt zu Angels aufnehmen. Das kostet in der Regel Marketing-Geld und Provisionen und ist für 99 % der Existenzgründer der falsche Weg. Der richtige Weg für Existenzgründer ist immer noch die Hausbank oder eben alternative Finanzierungsquellen, die Sie in meinem eBook nachlesen können.

 

 

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Authorised Representative Service in the EU – 欧盟授权代表

Keyna offers non-EU manufacturers (e.g. from China) a comprehensive and legally compliant EU Authorised Representative…

2 Monaten ago

Die 5 wichtigsten SEO-Trends für 2025 – und wie du sie erfolgreich umsetzt

Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…

2 Monaten ago

9 KI-Tools im SEO-Test: Welcher KI-Textgenerator liefert wirklich brauchbaren Content?

Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…

3 Monaten ago

Koalitionsvertrag 2025 CDU, CSU und SPD – Ergebnisse für Bürgergeldempfänger, Selbstständige, Gründer und KMU

Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…

3 Monaten ago

Zwischen Aufbruch und Alltag: Warum so viele Gründungen im zweiten Jahr scheitern

Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…

3 Monaten ago

Das Digital Transformation Framework – Orientierung für KMU

Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…

3 Monaten ago