Businessplan

Existenzgründung Wissen – Businessplan Muster

Unter einem Businessplan Muster versteht man einen Businessplan der ein Inhaltsverzeichnis als Anhaltspunkt enthält und Hinweise zu den einzelnen Gliederungspunkten gibt. Daneben gibt es aber auch Businessplan Muster in Form von vorformulierten Businessplänen, die dann nur noch geringfügig geändert und angepasst werden müssen. Man spart sich also viel Arbeit. Generell kann man den Begriff Businessplan Muster und Businessplan Vorlage eigentlich gleichsetzen. Inwieweit Businessplan Muster, geeignet sind, das Ziel zu erreichen mag aber dahingestellt sein. Für die Erlangung von Förderungen der Bundesagentur für Arbeit (Gründungszuschuss, Einstiegsgeld) mag ein Businessplan Muster ausreichend seien. Spätestens bei Bankenfinanzierungen sind die verfügbaren Businessplan Muster nicht mehr ausreichend, da insbesondere im Zahlenteil bei Berechnungen von Abschreibungen, Gewerbe- und Einkommensteuerzahlungen fast immer Fehler passieren. Businesspläne, die auf der Basis von einem Bplan Muster entstanden sind, sollten immer auf die individuelle Situation angepasst werden.

Wie beim Businessplan bereits beschrieben, sollte dieser bereits vom Franchisegeber in den Verhandlungen vorgelegt werden. Insofern ergibt sich für zukünftige Franchisenehmer, kein Handlungsbedarf Bplan Muster in irgendwelchen Onlineportalen kostenfreie oder kostenpflichtig, herunter zu laden. Den vom Franchisegeber bereitgestellten Business Plan kann man dann insofern als kostenfreies Businessplan Muster verstehen. Im Allgemeinen kann ein Bplan Muster kostbare Zeit in der Gründungsvorbereitung sparen, die ansonsten bei Eigenentwicklungen unnötig anfallen würde. Hier gilt aber auch, das in jedem Fall nachgearbeitet werden muss, da ein Businessplan Muster immer ähnlich einem Haar Schneideautomaten eben nur zu 70 % passt und an den entscheidenden Stellen eben doch individuell nachgeschnitten werden muss. Businessplan Muster dienen dann insbesondere denjenigen Gründern als sinnvolle Vorlage, die sich unsicher darüber sind, wie die Gliederung eines Businessplans auszusehen hat, welche Inhalte erforderlich sind und wie viele Seiten ein klassischer Businessplan haben sollte. Da Bplan Muster in der Regel nicht in der Schule im Wirtschaftskurs ausgegeben werden und in Abhängigkeit des gewählten Geschäftsmodells (Franchise, eigene Gründung) beziehungsweise Kapitalbeschaffung erforderlich oder eben nicht, sich grundlegend unterscheiden ist es wichtig das richtige Bplan Muster einzusetzen. Leider geben die wenigsten Anbieter Hinweise, für welche Bedürfnisse ihr Bplan Muster geeignet ist.

Businessplan Muster variieren von kostenlos (KfW, Banken, IHK, Arbeitsamt, Handwerkskammer, Wirtschaftsförderer) bis kostenpflichtig (Internetportale). Gibt man in Google den Begriff Businessplan ein, so zeigen sich fast 20 Millionen Suchergebnisse. Ein für den Existenzgründer absolut intransparenter Markt. Dabei ist die Entscheidung für die Verwendung eines Businessplan Musters entscheidend, denn wenn man in dem falschen Bplan Muster arbeitet, macht man sich viel Arbeit umsonst. Leider weisen die wenigsten Businessplan Muster Anbieter darauf hin, für welche Förderstelle oder Finanzierungsvorhaben das Bplan Muster geeignet ist. Generell lässt sich feststellen, dass bei Einsatz des richtigen Bplan Musters die Arbeit erleichtert werden kann. Insbesondere der Aufbau eines Business Plan wird gezeigt und es ist einfacher in einer vorgegebenen Struktur zu arbeiten als sich alles selber auszudenken. Sie sollten sich aber immer die Frage stellen, ob das verwendete Bplan Muster auch für das Vorhaben geeignet ist. Ein sorgfältig formulierter Businessplan ist die Grundlage für eine erfolgreiche Existenzgründung. Er hilft Ihnen, die wirtschaftlichen Erfolgsaussichten ihrer Gründung richtig einzuschätzen und dient der Bundesagentur für Arbeit als Grundlage für die Vergabe von Fördermitteln oder ist für Banken Voraussetzung, die Realisierbarkeit Ihrer Geschäftsidee zu prüfen.

 

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Authorised Representative Service in the EU – 欧盟授权代表

Keyna offers non-EU manufacturers (e.g. from China) a comprehensive and legally compliant EU Authorised Representative…

2 Tagen ago

Die 5 wichtigsten SEO-Trends für 2025 – und wie du sie erfolgreich umsetzt

Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…

2 Wochen ago

9 KI-Tools im SEO-Test: Welcher KI-Textgenerator liefert wirklich brauchbaren Content?

Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…

3 Wochen ago

Koalitionsvertrag 2025 CDU, CSU und SPD – Ergebnisse für Bürgergeldempfänger, Selbstständige, Gründer und KMU

Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…

3 Wochen ago

Zwischen Aufbruch und Alltag: Warum so viele Gründungen im zweiten Jahr scheitern

Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…

4 Wochen ago

Das Digital Transformation Framework – Orientierung für KMU

Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…

1 Monat ago